aktuelles Video
Ähnliche Videos

180050600
180050600 (1)
180050600 (4)
180050600 (5)
180050600 (6)
180050600 (7)
Merkmale
Material:
Der Kopf ist aus hochwertigem Stahl präzisionsgeschmiedet.
Griff aus Hartholzmaterial, robust und langlebig.
Oberflächenbehandlung:
Die Hammerkopfoberfläche ist wärmebehandelt und sekundär gehärtet, wodurch sie stempelbeständig ist.
Die matte Oberfläche des Hammerkopfes ist mit schwarzer Pulverbeschichtung versehen, was elegant und stimmungsvoll wirkt.
Prozess und Design:
Der Hammerkopf mit Clip-Design und starkem Magnet ist praktisch zum Nageln.
Das Design der Diamanthammeroberfläche erhöht die Reibung und sorgt für ein rutschfestes Ergebnis.
Der Hammerkopf und der Griff sind durch ein spezielles Einbettungsverfahren miteinander verbunden und weisen eine gute Fallschutzleistung auf.
Ergonomischer Griff, sehr zugfest und langlebig.
Technische Daten
Modell Nr | Spezifikation (G) | A(mm) | Hmm) | Innere Menge |
18050600 | 600 | 171 | 340 | 6 |
Produktpräsentation




Anwendung
Mit dem Dachhammerkopf können Sie Gegenstände schlagen, Objekte korrigieren und Nägel einschlagen. Die Klaue dient zum Anheben von Nägeln. Dieser Hammer wird häufig im Haushalt, in der Industrie, in der Dekoration und anderen Bereichen eingesetzt.
Vorsorge
1. Vor dem Gebrauch sollten wir überprüfen, dass die Oberfläche und der Griff des Hammers frei von Ölflecken sind, um zu vermeiden, dass der Hammer während des Gebrauchs aus der Hand fällt und Verletzungen und Schäden verursacht.
2. Vor dem Gebrauch sollten wir prüfen, ob der Griff fest installiert ist und ob Risse vorhanden sind, um zu verhindern, dass der Hammer herunterfällt und Unfälle verursacht.
3. Wenn der Griff Risse oder Brüche aufweist, ersetzen Sie ihn umgehend durch einen neuen.
4. Bei der Verwendung eines Hammers mit beschädigtem Aussehen kann das Metall des Hammers herausfliegen und einen Unfall verursachen.
5. Beim Arbeiten mit dem Hammer sollten die Augen auf das Werkstück gerichtet sein und die Hammeroberfläche parallel zur Arbeitsfläche ausgerichtet sein. Es wurde sichergestellt, dass die Hammeroberfläche gleichmäßig und ohne Verkanten auf das Werkstück trifft, um eine Beschädigung der Oberflächenform des Werkstücks zu vermeiden und ein Verkanten des Hammers, das zu Verletzungen und Sachschäden führen kann, zu verhindern.