aktuelles Video
Ähnliche Videos

Beil mit Holzgriff (1)
Beil mit Holzgriff (2)
Beil mit Holzgriff (3)
Beil mit Holzgriff (4)
Merkmale
Material: Die Axt ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, mit Eschenholz als Griff.
Verarbeitungstechnologie: Die Axtklinge ist nach der Wärmebehandlung sehr scharf. Die gesamte Anwendung einer speziellen Anlassbehandlung sorgt für hohe Festigkeit und Zähigkeit. Axt und Griff sind durch ein spezielles Einbettungsverfahren fest miteinander verbunden.
Anwendung
Äxte mit Holzgriff eignen sich im Allgemeinen für die Zimmerei, die Küche, die Brandbekämpfung, das Holzfällen und andere Einsatzbereiche.
Tipps für Axtschneidefähigkeiten
Die Fähigkeit zur Dekorationstischlerei mit der Axt hat im Wesentlichen zwei Aspekte: Erstens darf beim Axtschneiden der menschliche Körper nicht verletzt werden, was die Sicherheit der Person schützt. Zweitens darf beim Holzschneiden mit der Axt nicht die Strichlinie durchtrennt werden, da dies die Zerstörung des Holzes bedeutet. Dies ist Zeitverschwendung und eine Beschädigung des Holzes ist unwirtschaftlich.
Die Fähigkeiten, mit einer Axt zu schneiden, ohne den Körper zu verletzen, liegen hauptsächlich in der richtigen Haltung beim Einsatz der Axt, dem genauen Beherrschen der Kraft, dem genauen Blick auf das schneidende Holz, der richtigen Hand, dem guten Einsatz des Handgelenks und der richtigen Beherrschung des Geistes. In der Dekorationsschreinerei gibt es zwei Methoden zum Schneiden mit einer Hand und mit einer Zweihandaxt. Die einhändige Axthaltung mit einem Fuß nach vorne gewölbt und einem nach hinten gebeugt, die Füße mehr als schulterbreit auseinander. Legen Sie beim Schneiden das Holz nach vorne, wobei Sie mit einer Hand das Holz und mit der anderen Hand die Vorderseite des Axtstiels halten. Das hintere Ende des Axtstiels sollte die Außenseite des hinteren Fußes leicht berühren. Bei jedem Schneiden mit der Axt muss das Ende des Holzstiels am hinteren Hosenbein gerieben werden. Falls die Schneidkraft zu stark ist oder der Schnitt neutral ist, kann die Axtklinge nach dem Rückwärtsdrehen den Körper verletzen.
Darüber hinaus kann die Schnittkraft beim Einstechen gut gegriffen werden, da die hinteren Teile der Axt an der Hose reiben. Gleichzeitig muss der Spieler das Handgelenk kontrollieren und darf nicht zu stark greifen, um Verletzungen vorzubeugen. Auch kann es passieren, dass die Hinterbeine zu weit auseinander stehen, sodass eine Hand mit der Axt zu fest sitzt und nicht zu lange darauf gedrückt wird, was die Schnittgeschwindigkeit beeinträchtigt.