aktuelles Video
Ähnliche Videos

Klauenhammer mit durchgehendem Griff und Stahlschaft (3)
Klauenhammer mit durchgehendem Griff und Stahlschaft (1)
Klauenhammer mit durchgehendem Griff und Stahlschaft (2)
Klauenhammer mit durchgehendem Griff und Stahlschaft (4)
Merkmale
Material: Der Hammerkopf ist hochwertig verarbeitet, der Griff ist TPR-beschichtet.
Verarbeitung und Design: Der Hammerkopf ist nach der Hochfrequenz-Abschreckbehandlung fester und langlebiger, und der Griff ist mit einer Rille versehen, damit sich der Griff angenehmer anfühlt. Hammerkopf und Griff sind eine integrierte Produktion, die Sicherheit wurde verbessert.
Technische Daten
Modell Nr | (Unzen) | L (mm) | A(mm) | Hmm) | Innere/Äußere Menge |
180170008 | 8 | 290 | 25 | 110 | 6/36 |
180170012 | 12 | 310 | 32 | 120 | 24.6. |
180170016 | 16 | 335 | 30 | 135 | 24.6. |
180170020 | 20 | 329 | 34 | 135 | 18.6. |
Anwendung
Der Klauenhammer ist eine Hammerart mit einem runden Ende und einem flachen, nach unten gebogenen Ende mit einem V zum Halten eines Nagels.
Vorsichtsmaßnahmen
Als repräsentatives Produkt für Handwerkzeuge kann der Klauenhammer zum Schlagen von Objekten verwendet werden. Der Klauenhammer scheint ein sehr einfach zu bedienendes Werkzeug zu sein, aber wenn wir ihn unsachgemäß verwenden, kann er uns Schaden zufügen. Daher sollten wir bei der Verwendung mehr Vorsicht walten lassen.
Die Verbindung zwischen Hammerkopf und Stiel des Klauenhammers muss fest sein. Lose Hammerköpfe und Stiele sowie gespaltene und gerissene Hammerstiele dürfen nicht verwendet werden. Hammerkopf und Stiel werden am Befestigungsloch verkeilt, vorzugsweise mit einem Metallkeil. Die Länge des Keils darf nicht mehr als zwei Drittel der Tiefe des Befestigungslochs betragen. Um beim Schlagen eine gewisse Elastizität zu gewährleisten, sollte die Mitte des Stiels nahe der Spitze etwas schmaler sein als das Ende.