Merkmale
Material: Der Pflanzholzgriff besteht aus verschiedenen Holzarten, ist sehr leicht und arbeitssparend, glatt poliert, ohne die Hände zu verletzen.
Oberflächenbehandlung: Der Kopf des Pflanzholzes ist mit einer silbernen Pulverbeschichtung versehen, die robust, korrosionsbeständig und verschleißfest ist.
Design: Ergonomisches Design, super arbeitssparendes Graben.
Produktgröße: 280 * 110 * 30 mm, Gewicht: 140 g.
Spezifikation des Pflanzholzes:
Modell Nr | Gewicht | Größe (mm) |
480070001 | 140 g | 280 * 110 * 30 |
Produktanzeige


Anwendung des Pflanzholzes:
Dieser Pflanzstab eignet sich zum Aussäen, Pflanzen von Blumen und Gemüse, Jäten, Auflockern von Erde und Umpflanzen von Setzlingen.
Funktionsweise des Pflanzholzes:
Zum Bohren von Löchern um Pflanzen für Dünge- oder Medikamenteneinnahme. Die Bedienung ist ganz einfach. Halten Sie den Griff in der Hand und führen Sie ihn an der gewünschten Stelle nach unten ein. Die Einstecktiefe kann je nach Bedarf angepasst werden.
Tipps: Vorsichtsmaßnahmen für die Saatlochsaat:
1. Samen, die keiner Desinfektionsbehandlung unterzogen wurden, sind mehr oder weniger mit verschiedenen Bakterien und Schimmelpilzen kontaminiert. Unter feuchten, warmen und schlecht belüfteten Untergrundbedingungen können Samen, die miteinander in Kontakt kommen, leicht eine gegenseitige Infektion von Bakterien und Schimmelpilzen verursachen, was zu einer Zunahme von Krankheitskeimlingen und sogar zum Schimmelbefall ganzer Samen führt.
2. Nachdem die Samen in den Boden gesät wurden, ist die Aufnahme von ausreichend Wasser die wichtigste Voraussetzung für ihre Keimung. Liegen auf Parzellen mit geringer Bodenfeuchtigkeit zu viele Samen zusammen, führt der Wettbewerb um Wasser zwangsläufig zu einer Verlängerung des Wasseraufnahmeprozesses und der Keimzeit.
3. Aufgrund der Unterschiede zwischen den einzelnen Samen variiert auch die Keimgeschwindigkeit. Nachdem die Samen, die schnell aus dem Boden emporsteigen, den Boden angehoben haben, werden andere Samen, die sich in der Wasseraufnahmephase befinden oder gerade gekeimt haben, der Luft ausgesetzt, wodurch sie leicht Wasser verlieren und an der Luft trocknen können, was die Keimrate beeinträchtigt.
4. Nachdem die Sämlinge ausgewachsen sind, werden mehrere Sämlinge zusammengedrückt, um um Licht, Wasser und Nährstoffe zu konkurrieren. Dadurch bilden sich schlanke und schwache Sämlinge. 5. Durch die Nähe der Sämlinge sind die Wurzeln der einzelnen Sämlinge miteinander verbunden. Pflanzen, die während des Sämlingsabstands herausgezogen werden müssen, können die verbleibenden Pflanzen leicht mitreißen, was zu fehlenden oder beschädigten Wurzeln führt und den Entwicklungsfortschritt beeinträchtigt. Daher sollten Sie beim Säen in Löchern nicht zu viele Samen verwenden und einen gewissen Abstand einhalten, um sicherzustellen, dass die Pflanzen früh, gleichmäßig und kräftig aufgehen.