Der Kopf der Rohrzange ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und weist eine hohe Härte, gute Zähigkeit und ein großes Drehmoment auf.
Umfassende Wärmebehandlung: Erhöht die Lebensdauer.
Verschleißfestes Zahnmuster: Verbessert die Beißkraft.
Prinzipielles Design des arbeitssparenden Hebels: Der Verwendungsvorgang ist arbeitssparender.
Modell | Größe |
110990008 | 8" |
110990010 | 10" |
110990012 | 12" |
110990014 | 14" |
110990018 | 18" |
110990024 | 24" |
110990036 | 36" |
110990048 | 48" |
Die Rohrzange dient zum Festklemmen und Drehen von Stahlrohrwerkstücken. Sie wird häufig bei der Installation von Rohrleitungen durch Klempner eingesetzt.
1. Wählen Sie die entsprechenden Spezifikationen aus.
2. Die Öffnung des Rohrzangenkopfes sollte dem Durchmesser des Werkstücks entsprechen.
3. Der Kopf der Rohrzange muss das Werkstück festklemmen und dann fest ziehen, um ein Abrutschen zu verhindern.
4. Bei der Verwendung der Kraftstange sollte die Länge angemessen sein und die Kraft sollte nicht zu stark sein oder die zulässige Stärke der Rohrzange überschreiten.
5. Die Zähne und der Stellring der Rohrzange müssen sauber gehalten werden.
Überprüfen Sie bei der Verwendung einer Rohrzange zunächst, ob die Befestigungsstifte fest sitzen und ob Zangenkopf und Zangengriff Risse aufweisen. Solche Zangen mit Rissen können nicht verwendet werden. Kleinere Rohrzangen sollten nicht mit zu viel Kraft, mit Kraftstangen oder als Hämmer oder Brecheisen verwendet werden. Waschen und fetten Sie die Mutter nach Gebrauch rechtzeitig ein, um Rostbildung zu vermeiden. Legen Sie die Zange anschließend wieder in den Werkzeugständer oder in den Werkzeugraum.