aktuelles Video
Ähnliche Videos

Zweiwege-Montagehammer mit Holzgriff aus Gummi und Nylon (4)
Zweiwege-Montagehammer mit Holzgriff aus Gummi und Nylon (2)
Zweiwege-Montagehammer aus Gummi und Nylon mit Holzgriff (1)
Zweiwege-Montagehammer mit Holzgriff aus Gummi und Nylon (3)
Beschreibung
Material:
Der doppelseitige weiche Hammerkopf besteht aus Polyurethan-Gummi, der Mittelteil ist ein massiver Hammerkörper und der harte Hammerkopf besteht aus hochwertigem Fasergummi. Die Hammerstange besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl.
Einzigartiges Design:
Austauschbares Hammerkopfdesign: Der Hammerkopf ist austauschbar, stoßfest, rutschfest und ölbeständig.
Es wird ein ingenieurmäßig entwickelter Glasfaserstahlrohrgriff verwendet und das Design mit kleinen Löchern verhindert wirksam ein Abrutschen.
Anwendungsbereich:
Dieser Zweiwege-Montagehammer eignet sich für Wasser- und Strominstallationen, die Verlegung von Keramikfliesen, Heimdekoration, Gebäudeinstallationen usw. Wie etwa die Wartung von Türen und Fenstern, Handarbeiten, Möbelmontage usw.
Merkmale
Der Hammerkörper aus Kohlenstoffstahl und der Hammerkopf aus Gummi beschädigen das Werkstück nicht so leicht, mit guter Wirkung und einfacher Bedienung.
Es kann zum Verlegen von Böden, zum manuellen Reiben, zum zusätzlichen Spannen, Klopfen und Schnitzen verwendet werden. Es eignet sich für die Wartung mechanischer Geräte, das Be- und Entladen von Möbeln, das Verlegen von Böden, das Verlegen von Keramikfliesen usw.
Der orangefarbene Hammerkopf besteht aus weichem Material mit guter Elastizität. Der mittlere Teil des Hammerkopfes ist mit einem Gewinde versehen, das den Hammerkopf ersetzen kann und praktischer ist. Der schwarze Hammerteil besteht aus hartem Material. Ein weicher und ein harter Hammer bieten ein breites Anwendungsspektrum.
Verwenden Sie einen rutschfesten Griff aus Fiberglasgranulat aus Stahlrohr.
Anwendung
Der Installationshammer eignet sich im Allgemeinen für die Bodeninstallation, manuelles Reiben, Hilfsspannen, Schlagschnitzen usw. Er ist auch für die Wartung mechanischer Geräte, das Be- und Entladen von Möbeln, die Installation von Keramikfliesen usw. geeignet.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einbau eines Hammers
1. Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Griff locker ist, um Unfälle oder Beschädigungen durch das Abrutschen des Hammerkopfes während des Betriebs zu vermeiden.
2,99 % des Hämmerns müssen sicherstellen, dass der Hammerkopf senkrecht auf die Schlagfläche trifft, damit der Hammer nicht verrutscht und die Schlagkraft voll zur Geltung kommt.
3. Verwenden Sie keine Zweiwege-Montagehämmer mit Dellen, Rissen, Ablagerungen oder übermäßiger Abnutzung.