aktuelles Video
Ähnliche Videos

Ziegelhammer, geologischer Hammer, Schaft komplett aus Stahl, Griff aus einem Stück (1)
Ziegelhammer, geologischer Hammer, Schaft komplett aus Stahl, Griff aus einem Stück (2)
Ziegelhammer, geologischer Hammer, Schaft komplett aus Stahl, Griff aus einem Stück (3)
Ziegelhammer, geologischer Hammer, Schaft komplett aus Stahl, Griff aus einem Stück (4)
Ziegelhammer, geologischer Hammer, Schaft komplett aus Stahl, Griff aus einem Stück (5)
Merkmale
Material: Aus hochwertigem Stahl geschmiedet, langlebig, der Hammergriff löst sich nicht, sicherer.
Verfahren: Nach dem Einpunktschmieden und Hochfrequenzabschrecken und Polieren ist der Hammerkopf schlagfester.
Der Griff besteht aus zweifarbigem TPR-Material, was die Handhabung angenehmer macht.
Das hervorragende Design macht das Produkt funktionaler und für alle Arten der geologischen Probenahme und Untersuchung geeignet.
Der Hammerkopfteil kann mit individuellen Markenzeichen per Laser bedruckt werden.
Technische Daten
Modell Nr | Gewicht (G) | L (mm) | A(mm) | Hmm) |
180190600 | 600 | 284 | 170 | 104 |
Anwendung
Maurer- oder Maurerhämmer eignen sich für die Mineralforschung, geologische und mineralische Erkundung usw.
Der Hammer muss derjenige sein, der im Sedimentgesteins-Arbeitsbereich verwendet wird, das heißt, er hat einen Pfeil wie ein Entenschnabel und das andere Ende ist ein stumpfer, flacher Kopf.
Das Sammeln von Fossilien hängt von der Art der Fossilien ab. Wenn sie in tafelförmigem Schiefer, aluminiumbeschichtetem Gestein und anderen Gesteinsschichten vorkommen, klopfen Sie beim Sammeln zunächst mit dem großen Kopf des Geologiehammers. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Wenn zu viel Kraft zu einer starken Gesteinszersplitterung führt, sollten Sie vorsichtig klopfen. Wenn die Bettungsfuge des Gesteins relativ locker ist, können Sie sie, falls möglich, mit einer Spitze nach unten drücken.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Als professionelles Werkzeug kann der Maurerhammer nicht für allgemeine alltägliche Anwendungen wie Nageln verwendet werden. Unsachgemäßer Gebrauch führt zu Schäden.
2. Mit dem Maurerhammer kann die Härte von Gestein vorläufig gemessen und die Härte des Gesteins anhand der Reaktion beim Klopfen auf das Gestein beurteilt werden.