Material:
Sprengringzangenkörper aus legiertem Stahl geschmiedet, mit hoher Drehmomentkraft.
Oberflächenbehandlung:
Der Kopf der Sicherungsringzange ist vernickelt, wodurch Verschleiß und Rostbildung wirksam reduziert werden können.
Verarbeitungstechnologie:
Durch eine spezielle Abschreckbehandlung weist die Schneide der Sicherungsringzange eine hohe Härte auf. Der Körper der Sprengringzange ist mit einer Rückstellfeder ausgestattet, die eine einfache Bedienung ermöglicht.
Design:
Sprengringzangenkörper mit Rückstellfederdesign für einfache Bedienung.
Zweifarbiger Kunststoffgriff für bequemen Halt.
Modell Nr | Größe | |
111310007 | Gerade Nase innen | 7" |
111320007 | Gerade Nase außen | 7" |
111330007 | Gebogene Nase innen | 7" |
111340007 | Gebogene Nase außen | 7" |
Sicherungsringzangen sind ein gängiges Werkzeug zum Einbau des inneren und äußeren Federrings. Vom Aussehen her gehören sie zu den Spitzzangen.
Der Zangenkopf ist innen gerade, außen gerade, innen gebogen und außen gebogen – vier Ausführungen. Er eignet sich nicht nur zum Einbau des Federrings, sondern auch zum Ausbau. Sicherungsringzangen gibt es in zwei Ausführungen: die Außensicherungszange und die Innensicherungszange. Diese dienen zum Auseinanderbauen und Einbauen der Außen- und Innensicherungsfeder. Die Außensicherungszange wird auch Wellensicherungszange genannt, die Innensicherungszange auch Lochsicherungszange.
Die Sprengringzange dient zum Demontieren von Federringen und kann in verschiedenen Positionen am Ring demontiert werden. Je nach Form der Zange gibt es zwei Arten von Sprengringzangen: gerade und gebogene Zangen. Beim Einsatz der Sprengringzange ist darauf zu achten, dass der Ring nicht herausspringt und Verletzungen verursacht.