Material: Halbfasskörper aus Eisenblech.
Oberflächenbehandlung: Pulverbeschichtung auf der Gehäuseoberfläche, die Farbe kann individuell angepasst werden. Die zentrale Rundstange ist verchromt, die Stange ist mit einer Kontermutter ausgestattet und die Federplatte ist verzinkt.
Griff: mit Anti-Rutsch-Design, verchromter Metallhaken am Ende.
Eine Kartuschenpistole ist eine Art Werkzeug zum Versiegeln, Abdichten und Kleben von Klebstoffen, das häufig in der Gebäudedekoration, bei elektronischen Geräten, in der Automobil- und Autoteileindustrie, auf Schiffen, in der Containerindustrie und in anderen Branchen verwendet wird.
1. Zuerst nehmen wir die Kartuschenpistole heraus. In der Mitte der Pistole sehen wir eine Stange, die sich um 360 Grad drehen lässt. Wir müssen zuerst die Zähne nach oben richten.
2. Dann ziehen wir den Metallhaken am Schwanz und ziehen ihn zurück. Denken Sie daran, dass die Zahnoberfläche nach oben zeigen sollte. Wenn die Zahnoberfläche nach unten zeigt, können Sie ihn nicht herausziehen.
3. Anschließend schneiden wir den Glaskleber-Schnitt ab und montieren die passende Düse.
4. Dann müssen wir es gerade gespannt in die Kartuschenpistole geben und sicherstellen, dass die Glasdichtung vollständig in die Kartuschenpistole eingefüllt ist.
5. Die Glasversiegelung ist angebracht. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Zugstange in Richtung der Kartuschenpistole drücken, die Position der Kartuschenpistole fixieren und dann die Zugstange so drehen, dass die Zahnoberfläche nach unten zeigt.
6. Beachten Sie, dass bei der Verwendung der Zugstange der Kartuschenpistole die Zahnfläche immer nach unten zeigt, um sicherzustellen, dass die Kartuschenpistole nach vorne gedrückt wird.
7. Nach dem Drücken des Griffs hören Sie ein knarrendes Geräusch, da die Zahnoberfläche bei jedem Drücken einmal nach vorne gedrückt wird.
8. Wenn Sie mit der Verwendung der Kartuschenpistole fertig sind und die Glasdichtung herausnehmen möchten, müssen Sie die Zahnfläche der Zugstange darüber drehen, dann die Zugstange herausziehen und die Kartuschenpistole herausnehmen.