Rufen Sie uns an
+86 133 0629 8178
E-Mail
tonylu@hexon.cc
  • Videos
  • Bilder

aktuelles Video

Ähnliche Videos

3-teiliges kleines Brecheisen-Set aus Kohlenstoffstahl mit flachem Schaft

    2022040702

    2022040702-1

    2022040702-2

    2022040702-3

    2022040702-4

  • 2022040702
  • 2022040702-1
  • 2022040702-2
  • 2022040702-3
  • 2022040702-4

3-teiliges kleines Brecheisen-Set aus Kohlenstoffstahl mit flachem Schaft

Kurze Beschreibung:

Enthält 5-1/2″, 7-1/2″, 9-1/2″ lange, flache Brechstangen, wärmebehandelt.

Pulverbeschichtetes Finish mit individueller Marke.

Klappbare Einzelhandelsverpackung mit farbigem Einleger.


Produktdetail

Produkt Tags

Merkmale

Material: 45 Kohlenstoffstahl.

Oberflächenbehandlung: wärmebehandelt und pulverbeschichtet.

Verpackung: 12 Sets werden in eine Displaybox-Verpackung eingelegt

Technische Daten

Modell Nr

Größe

520010003

5-1/2", 7-1/2", 9-1/2"

Produktpräsentation

2022040702-1
2022040702-2

Anwendung

Brecheisen sind ein Arbeitswerkzeug, das häufig bei der Überholung und Wartung von Gleisen eingesetzt wird. Dabei wird das Hebelprinzip genutzt, um die Schwerkraft zu überwinden, das Gewicht vom Boden abzuheben und zu verdrängen. Brecheisen werden in Sechskant-, Rund- und Flachhebel unterteilt. Sechskant- und Rundstäbe können als Rund-, Flach- oder Rund-Flach-Enden verarbeitet werden und eignen sich als Bau- oder Werkzeugwerkzeuge, wobei letztere als Fahrzeugwerkzeuge verwendet werden können. Flache Kufen sind die Länge der Spitze und werden meist für Reifenreparaturwerkzeuge verwendet.

Tipps: Wie benutzt man ein Brecheisen?

Beim Ausbessern von Vertiefungen ist der Platz im Blech zu eng und der Einsatz eines Handhebels nicht möglich. Daher ist es sehr praktisch, ein Brecheisen zu verwenden. Das Brecheisen kann auch als Handheber verwendet werden. Dazu wird das Brecheisen in die verschiedenen Vertiefungen oder in die Innenseite des Blechs eingeführt und anschließend mit einem Hammer auf die gesamte Blechoberfläche geschlagen. Gleichzeitig verteilt sich die Schlagkraft des Hammers. Das Brecheisen federt in der Vertiefung oder der gewölbten Oberfläche ab. Der Hammer klopft auf das Brecheisen und erzeugt so indirekte Kraft. Dadurch wird nicht nur die Schlagkraft breiter, sondern auch die Lackierung widerstandsfähiger.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte