Rufen Sie uns an
+86 133 0629 8178
E-Mail
tonylu@hexon.cc
  • Videos
  • Bilder

aktuelles Video

Ähnliche Videos

150 mm Messschieber mit interner Skala

    2022081503-1

    2022081503

    2022081503-3

    2022081503-2

  • 2022081503-1
  • 2022081503
  • 2022081503-3
  • 2022081503-2

150 mm Messschieber mit interner Skala

Kurze Beschreibung:

Der aus hochwertigem legiertem Stahl gefertigte Linealkörper weist eine hohe Härte auf und lässt sich leicht verformen.

Hochpräzises Zifferblatt, klare Ablesung.

Messschieberkörper glatt, die Linealköpfe passen gut.


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Material: Hergestellt aus hochwertigem legiertem Stahl.

Hochpräzises Zifferblatt mit klarer Ablesung.

Technische Daten

Modell Nr

Größe

280060015

15 cm

Produktpräsentation

2022081503-3
2022081503-2

Funktionsweise von Capliers mit Drehregler:

Die korrekte Verwendung von Messschiebern mit Zifferblatt wirkt sich direkt auf die Genauigkeit aus. Bei der Verwendung sind folgende Anforderungen zu beachten:

1. Vor Gebrauch muss der Messschieber mit Manometer sauber gewischt und anschließend der Linealrahmen gezogen werden. Das Gleiten entlang des Linealkörpers muss flexibel und stabil sein und darf nicht fest, locker oder festsitzend sein. Befestigen Sie den Linealrahmen mit Befestigungsschrauben, damit sich der Messwert nicht ändert.

2. Überprüfen Sie die Nullposition. Drücken Sie leicht auf den Linealrahmen, um die Messflächen der beiden Messklauen zu schließen. Überprüfen Sie den Kontakt der beiden Messflächen. Es darf kein sichtbarer Lichtaustritt vorhanden sein. Der Zeiger zeigt auf „0“. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob Linealkörper und Linealrahmen mit der Nulllinie ausgerichtet sind.

3. Drücken und ziehen Sie während der Messung den Linealrahmen langsam mit der Hand, sodass die Messklaue leicht die Oberfläche des Messteils berührt. Schütteln Sie anschließend den Messschieber vorsichtig, um einen guten Kontakt zu gewährleisten. Da bei der Verwendung des Messschiebers mit Messgerät kein Kraftmessmechanismus vorhanden ist, sollte dies durch das Handgefühl des Bedieners gesteuert werden. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.

4. Beim Messen des Gesamtmaßes öffnen Sie zunächst die bewegliche Messklaue des Messschiebers mit der Messlehre, sodass das Werkstück frei zwischen den beiden Messklauen platziert werden kann. Drücken Sie dann die feste Messklaue gegen die Arbeitsfläche und bewegen Sie den Linealrahmen von Hand, damit die bewegliche Messklaue eng an der Werkstückoberfläche anliegt. Hinweis: (1) Die beiden Stirnflächen des Werkstücks und der Messklaue dürfen während der Messung nicht geneigt sein. (2) Während der Messung darf der Abstand zwischen den Messklauen nicht kleiner sein als die Werkstückgröße, damit die Messklauen zwangsweise auf den Teilen festgeklemmt werden.

5. Beim Messen des Innendurchmessers müssen die Messklauen der beiden Schneiden auseinanderliegen und der Abstand muss kleiner als das Messmaß sein. Nachdem die Messklauen in die Messbohrung eingesetzt wurden, müssen die Messklauen im Linealrahmen so bewegt werden, dass sie die Innenfläche des Werkstücks berühren, damit die Messung am Messschieber erfolgen kann. Hinweis: Die Messklauen des Messschiebers müssen an den Durchmesserpositionen der Bohrungen an beiden Enden des Werkstücks gemessen werden und dürfen nicht geneigt sein.

6. Die Messfläche der Messklaue des Messschiebers mit Messlehre hat unterschiedliche Formen. Bei der Messung muss sie entsprechend der Form der zu messenden Teile korrekt ausgewählt werden. Zur Messung von Länge und Gesamtmaß ist die äußere Messklaue zu wählen; zur Messung des Innendurchmessers ist die innere Messklaue zu wählen; zur Messung der Tiefe ist das Tiefenlineal zu wählen.

7. Beim Ablesen sollten die Messschieber mit Messgeräten horizontal gehalten werden, sodass die Sichtlinie auf die Oberfläche der Skalenlinie zeigt. Identifizieren Sie dann sorgfältig die angezeigte Position gemäß der Ablesemethode, um das Ablesen zu erleichtern und Ablesefehler durch eine falsche Sichtlinie zu vermeiden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte